Einsätze
Hier findest du detaillierte Infos über unsere aktuellen Einsätze.
Unsere Einsätze 2024
Einsatzinfo: Nr.45
30.12.2024 11:22 Uhr
B1/Schornsteinbrand
Bad Salzdetfurth/Horstfeldstraße
Am Einsatzort angekommen, bestätigte sich die Lage.
Die Kameraden der Feuerwehr Bad Salzdetfurth kontrollierten das betroffene Gebäude auf eine Temperaturerhöung außerhalb vom Schornstein.
Ein Trupp von uns blieb in Bereitstellung.
Glücklicherweise konnte keine Brandausbreitung festgestellt werden, sodass die Einsatzstelle zeitnah an den Schornsteinfeger übergeben werden konnte.
Einsatzinfo: Nr.44
16.11.2024 19:43 Uhr
H2/Personensuche
Bodenburg/Jahnstraße
Grade im Feuerwehrhaus angekommen wurden wir erneut alarmiert.
Diesmal hieß es, die Kameraden des ersten Zuges bei einer Personensuche zu unterstützen.
Wir suchten mehrere an Bodenburg angrenzende Feldwege mit unseren Fahrzeugen ab, außerdem gingen einige von unseren Kameraden zu Fuß auf die Suche.
Leider konnten wir die Person nicht auffinden.
Aufgrund der fortgeschrittenen Stunde wurde die Suche ersteinmal eingestellt.
Nach einer kleinen Stärkung im Feuerwehrhaus Bodenburg konnten wir wieder in unser Feuerwehrhaus zurückkehren.
Nach ca. 9 Stunden im Einsatz war dann endlich Feierabend.
16.11.2024 19:43 Uhr
H2/Personensuche
Bodenburg/Jahnstraße
Grade im Feuerwehrhaus angekommen wurden wir erneut alarmiert.
Diesmal hieß es, die Kameraden des ersten Zuges bei einer Personensuche zu unterstützen.
Wir suchten mehrere an Bodenburg angrenzende Feldwege mit unseren Fahrzeugen ab, außerdem gingen einige von unseren Kameraden zu Fuß auf die Suche.
Leider konnten wir die Person nicht auffinden.
Aufgrund der fortgeschrittenen Stunde wurde die Suche ersteinmal eingestellt.
Nach einer kleinen Stärkung im Feuerwehrhaus Bodenburg konnten wir wieder in unser Feuerwehrhaus zurückkehren.
Nach ca. 9 Stunden im Einsatz war dann endlich Feierabend.
Einsatzinfo: Nr.43
16.11.2024 15:20 Uhr
B4/Scheunenbrand
Königsdahlum/Negenbornstraße
Wir wurden für die Einsatzstellenhygiene nach Königsdahlum alarmiert.
Vor Ort brannte ein Landwirtschaftlich genutztes Gebäude.
Wir bauten unser Hygienekonzept auf und entkleideten diverse Atemschutzgeräteträger.
Zwischenzeitlich gingen zwei Trupps von uns unter schwerem Atemschutz in den Korb der Drehleiter der Freiwillige Feuerwehr Bad Salzdetfurth um Nachlöscharbeiten durchzuführen.
Im Anschluss bauten wir unser Hygienekonzept wieder ab und konnten aus dem Einsatz entlassen werden.
16.11.2024 15:20 Uhr
B4/Scheunenbrand
Königsdahlum/Negenbornstraße
Wir wurden für die Einsatzstellenhygiene nach Königsdahlum alarmiert.
Vor Ort brannte ein Landwirtschaftlich genutztes Gebäude.
Wir bauten unser Hygienekonzept auf und entkleideten diverse Atemschutzgeräteträger.
Zwischenzeitlich gingen zwei Trupps von uns unter schwerem Atemschutz in den Korb der Drehleiter der Freiwillige Feuerwehr Bad Salzdetfurth um Nachlöscharbeiten durchzuführen.
Im Anschluss bauten wir unser Hygienekonzept wieder ab und konnten aus dem Einsatz entlassen werden.
Einsatzinfo: Nr.42
11.11.2024 15:30Uhr
FR/First Responder/Reanimation Wehrstedt
Heute wurden wir zu einem First Responder Einsatz alarmiert. Bei unserem Eintreffen vor Ort hatte die Polizei bereits mit Reanimationsmaßnahmen begonnen. Gemeinsam mit den Polizeikräften setzten wir die Reanimation fort und arbeiteten im Team, um die Situation bestmöglich zu stabilisieren, bis der Notarzt eintraf.
Einsatzinfo: Nr.41
01.11.2024 16:05 Uhr
B1/Ausgelöster Rauchmelder Bad Salzdetfurth/Horststraße
Auf Anfahrt erhielten wir die Info, dass der Rauchmelder bereits seit dem Morgen piept.
In der Zwischenzeit konnte der Bewohner der Wohnung informiert werden und dieser betrat dann zusammen mit den Kameraden aus Bad Salzdetfurth die betroffene Wohnung.
Hier konnte glücklicherweise weder Rauch noch Feuer festgestellt werden.
Für uns war damit der Einsatz beendet.
Kleiner Hinweis: Wenn Sie einen Rauchmelder hören, setzen Sie bitte direkt einen Notruf ab.
Einsatzinfo: Nr.40
29.10.2024 12:25 Uhr
H1/Gasgeruch Wehrstedt/Kirchweg
Die Bewohner des Hauses bemerkten einen Gasgeruch und alarmierten die Feuerwehr.
Währenddessen gingen mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz in das betroffene Gebäude.
Im Obergeschoss konnte eine erhöte CO2 Konzentration festgestellt werden.
Diese nahm nach umfangreichen Lüftungsmaßnahmen ab, sodass wir die Einsatzstelle an den Energieversorger übergeben konnten.
Für uns war damit der Einsatz beendet.
Einsatzinfo Nr. 39
25.10.2024 16:34 Uhr
H1/Eingeklemmte Person Bad Salzdetfurth/Wietföhr
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.
Zwar kam es zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen, aber von diesen war keine eingeklemmt.
Bis zum Eintreffen des Rettungsdienst kümmerten wir uns um die beteiligten Personen, sicherten die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab und stellten den Brandschutz sicher.
Einsatzinfo Nr. 37
15.10.2024 01:08 Uhr
B1/Ausgelöster Heimrauchmelder Bad Salzdetfurth/Jahnplatz
In der Nacht wurden wir zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in Bad Salzdetfurth alarmiert. Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich die Lage, deswegen wurde die Wohnungstür durch die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Bad Salzdetfurth gewaltsam geöffnet.
Im Inneren der Wohnung wurde eine leichte Rauchentwicklung festgestellt. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz durchsuchte die Wohnung und brachte eine Person ins Freie. Die Ursache für die Rauchentwicklung stellte sich als angebranntes Essen heraus.
Anschließend wurde die Wohnung durch uns belüftet, um den Rauch zu beseitigen. Die beschädigte Tür wurde provisorisch repariert. Damit war der Einsatz für uns beendet.
Einsatzinfo Nr. 35
30.09.2024 21:17 Uhr
H1/Eingeklemmte Person Bad Salzdetfurth/Bodenburgerstraße
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem Zug mit eingeklemmter Person alarmiert.
Deshalb beschränkten sich unsere Aufgaben darauf die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abzusichern und für die Unfallaufnahme der Polizei auszuleuchten.
Einsatzinfo Nr. 34
26.09.2024 16:28 Uhr
H0/Ölspur Wehrstedt/Am Schilde
Wir sicherten die Straßenabläufe gegen das Eindringen von Öl und warteten auf eine Fachfirma zur Reinigung der Straße. Während der Wartezeit sicherten wir die Einsatzstelle gegen den Verkehr ab.
Da bereits Öl in die Kanalisation gelangt war, musste auch noch ein Spülwagen kommen um diese zu Reinigen.
Einsatzende war um 19:42Uhr.
Einsatzinfo: Nr.33
20.09.2024 15:07 Uhr
H1/Trageunterstützung Wehrstedt/An der Schafweide
Wir wurden heute zu einem abgestürzten Waldarbeiter im Bereich des Ziegenberg alarmiert.
Angenommen wurde, dass sich zwei Waldarbeiter verletzt hatten.
Einer von beiden war unter einem schwerem Baum eingeklemmt.
Der Baum wurde mit dem Kombigerät angehoben und im Anschluss die Person unter Zuhilfenahme der Kettensäge befreit.
Danach wurden beide verletzten Personen mittels Rettungsbrett und Schleifkorbtrage über den Abhang gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Einsatzinfo: Nr.32
18.09.2024 10:11 Uhr
H1/ CBRN Bad Salzdetfurth/Griesbergstraße
Heute wurden wir zu einem Gefahrguteinsatz nach Bad Salzdetfurth alarmiert. Vor Ort sollte Kraftstoff aus einer Diesellok austreten. Wir fuhren den Bereitstellungsraum an, mussten jedoch nicht tätig werden, da die Mitarbeiter bereits die notwendigen Schritte eingeleitet hatten, um das Auslaufen zu stoppen. Für uns war somit kein weiterer Einsatz erforderlich.
Einsatzinfo: Nr.31
05.09.2024 14:13 Uhr
H0/Ölspur Wehrstedt/Am Ziegenberg
Wir wurden zu einer Ölspur alarmiert, die sich auf der Straße „Am Ziegenberg“ befand.
Vor Ort angekommen trafen wir auf den Verursacher, der schon eine Ölspurbeseitigungsfirma beauftragt hatte.
Für uns war somit kein Einsatz erforderlich.
Einsatzinfo: Nr.30
03.09.2024 20:14 Uhr
B1/Garagenbrand Östrum/Maiental
Wir wurden zu einem Garagenbrand ins Maiental nachalarmiert um dort unser Hygienekonzept aufzubauen und die eingesetzten Atemschutzgeräteträger zu dekontaminieren.
Zusammen mit den Kameraden aus Bad Salzdetfurth bauten wir dies auf und dekontaminierten insgesamt 10 Atemschutzgeräteträger.
Zeitgleich unterstützen einige Kameraden dabei, das kontaminierte Löschwasser zurück zu halten, welches schon in einen kleinen Bach lief.
Für uns war der Einsatz damit beendet.
Einsatzinfo: Nr.29
24.08.2024 12:53 Uhr
H1/Gasgeruch Bad Salzdetfurth/Wietföhr
Wir wurden zu ausstömendem Gas aus einer angebohrten Leitung alarmiert.
Währenddessen ging ein Trupp von uns unter schwerem Atemschutz in den Keller um den Gashaupthahn zu schließen.
Im Anschluss daran ging dieser in die betroffene Wohnung mit einem Gasmessgerät.
In der Wohnung konnte kein Gasaustritt mehr festgestellt werden.
Für uns war damit der Einsatz beendet.
Einsatzinfo: Nr.25
13.07.2024 17:04 Uhr
B1/Ausgelöster Heimrauchmelder
Bad Salzdetfurth/Elsa-Brandström-Straße
Wir wurden zu einem ausgelöstem Heimrauchmelder alarmiert, auf Anfahrt bekamen wir die Information, dass es sich um eine leerstehende Wohnung in einem Mehrfamilienhaus handelt.
Vor Ort angekommen bauten wir den „Löscheinsatz mit Bereitstellung“ auf und öffneten die Tür zur Wohnung mit unserem Türöffnungswerkzeug.
In der Wohnung konnten wir glücklicherweise weder Rauch noch Feuer feststellen.
Deswegen konnten wir dann die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.
Einsatzinfo: Nr.24
02.07.2024 15:32 Uhr
B1/Brennt Sicherungskasten im Einkaufsmarkt Wehrstedt/Lammetal
Auf Anfahrt erhielten wir durch die Leitstelle die Information, dass der Einkaufsmarkt durch die Mitarbeiter geräumt wird.
Im hinteren Teil des Gebäudes konnten wir eine leichte Verrauchung feststellen, sodass ein Trupp unter schwerem Atemschutz die Räumlichkeiten kontrollierte.
Der Sicherungskasten war bereits durch einen Mitarbeiter gelöscht worden, daher wurden durch uns nur noch Abluftöffnungen geschaffen und die Räumlichkeiten gelüftet.
Im Anschluss an unsere Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
Einsatzinfo: Nr.23
28.06.2024 21:02 Uhr
B1/Gartenlaubenbrand Bad Salzdetfurth/Burgweg
Wir wurden zu einer brennenden Gartenlaube alarmiert.
Bereits auf Anfahrt konnten wir eine große Rauchsäule am Himmel erkennen, in Feuerwehrkreisen auch „Anfahrt auf Sicht“ genannt.
Am Einsatzort angekommen bestätigte sich die Lage.
Glücklicherweise hielten sich keine Personen in der Laube auf, sodass wir uns alleine auf das Löschen konzentrieren konnten.
Da die Laube sich etwas abseits vom befahrbarem Weg befand, musste als erstes eine Schlauchleitung von den Fahrzeugen zu der Einsatzstelle gelegt werden.
Im Anschluss daran startete erst ein Trupp von uns unter schwerem Atemschutz die Brandbekämpfung, unterstützt wurden wir dabei von einem weiterenTrupp der Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Bad Salzdetfurth, kurze Zeit später folgte noch ein zweiter Trupp von uns.
Zeitgleich wurde eine lange Wegstrecke aufgebaut, damit uns das Löschwasser nicht ausgeht.
Des Weiteren wurde auch wieder unser Hygienekonzept aufgebaut, um die eingesetzten Atemschutzgeräteträger zu dekontaminieren.
Sobald das Feuer gelöscht war, setzten wir bei den Nachlöscharbeiten Schaum ein, um auch jedes Glutnest zu ersticken. Außerdem wurde die Laube auch noch teilweise auseinander genommen.
Nachdem wir „Feuer aus“ melden konnten, übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei, für die wir die Einsatzstelle noch ausgeleuchtet haben.
Einsatzinfo: Nr.22
19.06.2024 21:14 Uhr
H1/FB3/Unwettereinsatz Bockenem/Ernst-Deger-Straße
Durch das Ortsgebiet Bockenem zog eine Windhose, die erheblichen Schaden anrichtete.
Wir führten zu dem Zeitpunkt mit dem zweiten und vierten Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft 3 in der Nähe eine Übung durch.
Als wir von der Unwetterlage erfuhren, brachen wir die Übung ab und machten unsere Fahrzeuge zügig wieder Einsatzbereit. Durch den ELW wurde unsere Unterstützung angeboten, welche auch dankbar angenommen wurde.
Für uns ging es in die Ernst-Deger-Straße um diese von rumliegenden Trümmerteilen zu befreien und für den Straßenverkehr wieder befahrbar zu machen.
Nachdem wir diesen Einsatzauftrag erledigt hatten, befreiten wir noch den Friedhof von größeren Styroporstücken, die sich auf dem Gelände verteilt hatten.
Nachdem dies erledigt war, wurden wir aus dem Einsatz entlassen.
Einsatzinfo: Nr.21
17.06.2024 15:35 Uhr
H0/Wasserschaden Wehrstedt/An der Schafweide
Wir wurden zu einem Wasserschaden gerufen.
Das austretende Wasser drohte ein Fundament zu unterspülen.
Wir pumpten das Wasser mit unserer Chiemseepumpe ab.
Damit das Wasser nicht weiter in Richtung Fundament strömt, haben wir auf das eine Ende der durchtrennten Leitung einen Schlauch gesteckt.
Im Anschluss warteten wir auf den Energieversorger, der das Wasser abdrehte.
Wir übergaben die Einsatzstelle an den Eigentümer und fuhren zurück ins Feuerwehrhaus, wo wir noch die Gerätschaften gereinigt und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt haben.
Einsatzinfo: Nr.20
16.06.2024 20:42 Uhr
B1/Schornsteinbrand Bad Salzdetfurth/Salzpfännerstraße
Gemeldet wurde ein Schornsteinbrand, der sich vor Ort glücklicherweise nicht bestätigt hatte.
Das Geschoss wurde auf einen Brandherd überprüft und mittels Lüfter gelüftet.
Die Einsatzstelle wurde an den Eigentümer übergeben.
Einsatzinfo: Nr. 18
24.05.2024 17:52 Uhr
B1/Ausgelöste Brandmeldeanlage Bad Salzdetfurth/Teccenter
Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Teccenter alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass die BMA durch einen technischen Defekt ausgelöst wurde. Nach Überprüfung der Anlage und des betroffenen Bereichs konnte kein Brand oder eine sonstige Gefahr festgestellt werden.Für uns kein Einsatz erforderlich. Die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben.
Einsatzinfo: Nr. 17
22.05.2024 11:00Uhr
H0/Türöffnung Wehrstedt/Kampstraße
Wir wurden durch die Leitstelle zu einer Türöffnung in die Kampstraße alarmiert.
Nach kurzer Zeit stellte es sich heraus, dass es sich erneut um einen böswillig abgesetzten Notruf handelt.
Für uns war kein Einsatz erforderlich.
Einsatzbericht Nr. 16
09.05.2024 13:53 Uhr
B0/unbeaufsichtigtes Lagerfeuer
Wehrstedt, Dorfstraße am Waldrand der Ohe
Wir wurden zu einem Lagerfeuer am Waldrand der Ohe alarmiert. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten war es uns nicht möglich, die Einsatzstelle mit unserem MLF direkt anzufahren. Daher entschieden wir uns, einen Trupp zu Fuß zur Einsatzstelle zu entsenden.
Einsatzinfo: Nr.15
08.05.2024 16:38Uhr
B1/Ausgelöster Rauchmelder Bad Salzdetfurth/Bahnhofstraße
Auf Anfahrt bekamen wir die Info, dass die Räumlichkeiten leicht verqualmt sind.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Topf mit Schnullern auf dem Herd vergessen wurde. Als das Wasser verdampft war, fingen diese an zu qualmen, was den Rauchmelder auslöste.
Der Topf wurde ins Freie gebracht und die Räumlichkeiten gelüftet.
Im Anschluss übergaben wir die Einsatzstelle an den Eigentümer.
Einsatzinfo: Nr. 14
08.05.2024 12:39Uhr
H1/Gasgeruch Wehrstedt/Am Ziegenberg
Gemeldet wurde austretendes Gas aus einer Heizung. Bei Ankunft am Einsatzort trafen wir auf überraschte Hausbewohner, da diese keinen Notruf abgesetzt hatten und auch über keine Gasheizung verfügten.
Nach eingehender Untersuchung der Lage wurden auch die umliegenden Häuser kontrolliert, jedoch konnte keine Feststellung von austretendem Gas gemacht werden. Nach Rücksprache mit der Leitstelle wurde der Einsatz beendet, da es sich, wie von der Leitstelle in der Zwischenzeit herausgefunden wurde, um einen böswillig abgesetzten Notruf handelte.
Einsatzinfo: Nr.13
17.04.2024 15:25Uhr
H0/Sonstige Hilfeleistung-verletztes Tier Bad Salzdetfurth/Burgweg
Wir wurden durch die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Bad Salzdetfurth nachalarmiert.
Für uns hieß es eine verletzte Person aus einer Schlucht zu retten.
Diese hatte sich bei dem Versuch das verletzte Tier zu retten selber verletzt.
Wir brachten die Person ersteinmal zu unserem MLF, mit dem der Weitertransport zum RTW geschah.
Wir wünschen gute Besserung.
Einsatzinfo: Nr.12
10.04.2024 18:23Uhr
B1/ unklare Rauchentwicklung Bad Salzdetfurth/ Drosselweg
Ein Anrufer meldete eine Rauchentwicklung in der Nähe des Drosselwegs. Bei Ankunft am Einsatzort stellten wir fest, dass es sich um eine gelöschte Hecke handelte, die zuvor gebrannt hatte. Um sicherzustellen, dass keine Glutnester mehr vorhanden waren, wurde eine gründliche Kontrolle mit einer Wärmebildkamera durchgeführt. Diese Maßnahme wurde von den Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Bad Salzdetfurth durchgeführt.
Für uns kein Einsatz erforderlich.